Was ist Schlafcoaching? Und schade ich damit meinem Kindchen?

Glücklich sein bedeutet nicht, das beste von allem zu haben, sondern das Beste aus allem zu machen!

Dein Kindchen wacht nachts häufig auf? Findet sehr schwer in den Schlaf zurück und auch nur nach intensiver und langwieriger Einschlafbegleitung? Hier kann Schlafcoaching helfen – sanft, liebevoll, ganzheitlich, bedürfnisorientiert und individuell. Das WIE steht hier im Vordergrund! Mach also das beste aus der Situation und versuche den Schlaf deines Schatzes positiv zu beeinflussen!

Es ist keine leichte Entscheidung sich Hilfe zu holen, wenn der Familienalltag und die Nächte Kopf stehen. Schlafcoaching ist so viel mehr als nur die Vermittlung der Schlafbiologie und der Vorhersage von Tipps, die man sowieso auf allen möglichen Seiten im Internet findet. Das Problem hinter dem Problem zu erkennen, die Bedürfnisse der ganzen Familie und die des Kindes zu ermitteln, zu verstehen und darauf einzugehen, ist der Schlüssel für einen erholsamen und nachhaltigen Schlaf. Habe also Mut zur Veränderung. Denn jeder neue Weg, beginnt mit dem ersten Schritt.

Jede Mama, jeder Papa, jedes Kindchen sind einzigartig, sodass ist auch euer Lösungsweg einzigartig!

Gemeinsam analysieren wir das Schlafverhalten deines Kindchens, eueren Alltag, die Einschlafhilfen, euren Rhythmus und die Bedürfnisse der ganzen Familie. Es wird das ganze Familienleben betrachtet, damit wir alle möglichen Stressfaktoren deines Kindchens identifizieren. Aber auch eure Stressfaktoren liebe Eltern! Weil ihr euer Familienglück genießen sollt!

Gemeinsam erstellen wir einen detaillierten Plan zur Vorgehensweise! WOHIN die Reise gehen soll, das WIE, WANN und WIE LANGE entscheidet ihr als Familie. Ich begleite und stärke euch auf diesen Weg!

WAS möchte uns dein Kindchen sagen, wenn es 5 Mal in der Nacht aufwacht?

WAS möchte uns dein Kindchen sagen, wenn es nach 30 Minuten immer wieder aufwacht?

WAS möchte uns dein Kindchen sagen, wenn es nachts immer das Fläschchen oder die Brust zum Weiterschlafen fordert?

WAS möchte uns dein Kindchen sagen, wenn es nur mit einer bestimmten Einschlafhilfe einschlafen kann?

WAS möchte uns dein Kindchen sagen, wenn es nur mit Dynamik und Bewegung einschlafen kann?

Das WAS ist hier so individuell wie jede Familie! Es gibt hierfür kein Patentrezept und keine allgemeingültige Antwort! Jedes Kind, jede Situation ist einzigartig, sodass dies im gesamten Kontext zu betrachten ist, um hier auf das zugrunde liegende Bedürfnis deines Kindes zu stoßen!

Bedürfnisorientiert bedeutet nicht nur die Bedürfnisse deines Kindchens im Blick zu haben, sondern auch Platz zu schaffen für eure Bedürfnisse, liebe Eltern! Denn nur eine glückliche Mama oder glücklicher Papa kann dem Kind das geben was es braucht – Liebe, Geborgenheit, Sicherheit, Klarheit, Geduld, Ausgeglichenheit & jede Menge Humor! Der Spaß soll im Familienalltag nicht zu kurz kommen!

Oft ist auch unklar, was das eigentliche Ziel der Familie beim Thema Schlaf ist. Wie soll die Situation sein, dass die Nächte einfacher sind? Was sind eure Wünsche und Vorstellungen als Eltern? Harmonieren eure Wünsche mit den Bedürfnissen deines Kindchens? Wie muss die Situation sein, dass jeder glücklich ist? Ich helfe euch dabei Klarheit zu schaffen und die Ziele und Bedürfnisse der Familie in Einklang zu bringen.

Herrscht Klarheit über die möglichen Stressfaktoren und den Hintergründen zum Schlafverhalten deines Kindchens, sowie über die Bedürfnisse aller Familienmitglieder von klein bis groß, wissen wir wohin die Reise gehen soll.

Es ist nichts falsch daran, wenn beispielsweise der Wunsch besteht, dass ein einjähriges Kind in seinem eigenen Bett schlafen soll oder kein Fläschchen oder die Brust mehr bekommen soll.

Es ist nichts falsch daran, wenn das Kind im Familienbett schlafen soll oder weit über das 1. Lebensjahr hinaus gestillt werden soll.

Ihr liebe Eltern entscheidet wohin die Reise gehen soll und ich helfe euch dabei, das herauszufinden.

Alle Wünsche und Bedürfnisse sind legitim – solange sie im Einklang zum Kind stehen.

Das WIE steht hierbei im Vordergrund und ich begleite euch sehr gerne dabei.

Eine gute Bindung zu eurem Kindchen ist das A und O. Veränderungen werden Schritt für Schritt, sanft und in liebevoller Begleitung durch euch liebe Eltern umgesetzt. Dabei stärke, berate und begleite ich euch, damit sich die ganze Familie sicher fühlt! Ihr reicht eurem Kindchen die Hand, ich reiche sie euch liebe Eltern.

Nur wenn ihr euch sicher seid, dass es der richtige Weg für euch ist, könnt ihr dem Kind auf der Reise zu erholsameren Nächten Sicherheit vermitteln.

Nur wenn es sich gut für euch anfühlt, ist es der richtige Weg!

Schlafmethoden wie das „Ferbern“ zielen darauf ab, den Schlaf anzutrainieren und zu konditionieren, damit das Kind lernt alleine einzuschlafen. Dabei findet ein Kontaktabbruch statt, da die Eltern den Raum kurzzeitig immer wieder verlassen. Weint und schreit das Kind, wird das Kind vorerst im Bett liegen gelassen – ohne Zuwendung und Trost. Erst nach festgelegten Zeitabständen wird der Raum betreten und dem Kind kurzzeitig Trost gespendet. Eine liebevolle und bindungsorientierte Einschlafbegleitung findet hier nicht statt. Solche Schlaflernprogramme können zwar auch zum gewünschten Erfolg führen, jedoch spielt die Art und Weise eine entscheidende Rolle, da ansonsten die Beziehung zum Kind darunter leidet. Warum das Kind weint, welche Bedürfnisse hinter dem Verhalten stecken und was das Kind braucht, sind beim „Ferbern“ nebensächlich.

Falls du also müde bist und erschöpft, das Thema Schlaf für Anspannung anstelle für Entspannung sorgt und du dir einen entspannteren Alltag und erholsamere Nächte wünscht, dann kann Schlafcoaching helfen! Erfahre mehr über die Wünsche und Bedürfnisse deiner Familie und was hinter dem Schlafverhalten deines Kindchens steckt! Habe also Mut für Veränderungen! Denn jedes neue Abenteuer beginnt mit dem allerersten Schritt!

Du hast noch Fragen oder möchtest mehr darüber erfahren?
Sehr gerne bin ich für euch da!

Liebe Grüße,
eure Kerstin